Produktübersicht: Spaces Flex

Cyncly-Vereinbarungsdokument

 

1.   FUNKTIONSÜBERSICHT

Das Produkt kann zur Planung und Gestaltung von Küchen, Bädern, Wohn- und Schlafzimmern mit virtuellen Showrooms und 3D-Raumplanungstools verwendet werden.   

Module und optionale Module    

Modul

Inspirieren

Interagieren Sie mit einer Galerie virtueller Showrooms, jeder mit unterschiedlichen Stilen und Layouts, um bevorzugte Produkte und Materialien auszuwählen. In Inspire getroffene Entscheidungen können auf ein Design in Define angewendet werden.

Definieren

Gestalten Sie Küchen, Bäder, Wohnzimmer, Schlafzimmer - jeden Raum des Hauses in einem unterhaltsamen und immersiven 3D-Raumplanungstool.

Optionale Module

Auto-Design für die Küche

Vorschau von Sofortdesigns ohne manuelle Bearbeitung, die an die Raumgröße, die funktionalen Bedürfnisse und Designpräferenzen des Kunden angepasst sind.

Zusammenarbeiten

Sammeln Sie alle Projektinformationen, beginnend mit Fotos, Entwürfen, Aufgaben und Diskussionen. Alles, was benötigt wird, um das Projekt eines Kunden zu verwalten und abzuschließen.

Integrieren

Verbinden Sie Geschäftssysteme mit wichtigen Anwendungsfunktionen wie Login, Preisgestaltung, Bestellung, Projektzugriff und Projektaktualisierung mithilfe eines Entwicklungs-API-Toolkits.

 

Funktionen nach Modul

Für Einzelhändler

Inspirieren

Definieren

Durchsuchen Sie virtuelle Showroom-Designs, die sich nach Raumtyp, Stil, Preisklasse oder Designmerkmalen auszeichnen

Gesucht eingereichte Kundenprojekte nach unterschiedlichen Kriterien

Wählen Sie bevorzugte Produkte und Materialien in einem interaktiven Viewer aus

Treten Sie einem Kundenprojekt bei und öffnen Sie es, um den Verbraucher zu unterstützen

Geben Sie indirekte oder genaue Preisinformationen an, um sich bei der Produktauswahl zu orientieren

Verwenden Sie das gleiche Design, um Überarbeitungen vorzuschlagen, die Kunden in ihrer Freizeit erkunden können

Erfassen Sie wertvolle Analysen und Benutzerinformationen über die Entscheidungen der Verbraucher

Fügen Sie empfohlene Produkte und Dienstleistungen hinzu, um das Design und die Produktliste zu vervollständigen

Auto-Design für die Küche

Zusammenarbeiten

Integrieren

Konfigurieren Sie Regeln für die automatische Gestaltung gemäß dem bevorzugten Design und den empfohlenen Sicherheitsrichtlinien.

Teilen Sie zusätzliche Projekt- und Produktinformationen

Stellen Sie die gleichen kommerziellen Informationen und Einzelhandelsdienste bereit, die auch in anderen Einzelhandelskanälen zu finden sind

Für Verbraucher und Einzelhändler

Inspirieren

Definieren

Starten Sie eine Konstruktion in 3D aus der ausgewählten Liste von Produkten und Funktionen

Zeichnen Sie einen Raumgrundriss mit genauen Messungen

Ändern Sie Farben, Stile und Designs

Platzieren Sie Schränke, Geräte, Möbel und Accessoires manuell in einem Raum. Beachten Sie die Warnhinweise, um das Design zu verbessern.

Ändern Sie die Stile der Schranktüren zusammen mit Materialien und Farben für Arbeitsplatten, Rückwände und Fußböden

Ändern Sie Produktmaterialien und -farben an einem vorhandenen Design, entweder pro Produkt oder für den gesamten Raum auf einmal

Tauschen Sie Geräte, Waschbecken und Badezimmerarmaturen aus, um sie an die Einrichtung anzupassen

Konfigurieren Sie Produktinnenräume wie Schubladen oder Schränke

Speichern und Anwenden verschiedener Funktionen und Optionen (Farben, Materialien, Oberflächen, Produkte) als Favoriten

Konsultieren Sie die Produktliste für das Design, die empfohlenen Produkte und/oder Dienstleistungen

Nutzen Sie den ausgewählten Showroom als Ausgangspunkt für ein neues Design

Reichen Sie ein Design bei einem Mitarbeiter des Geschäfts ein oder kaufen Sie es gegebenenfalls online.

Auto-Design für die Küche

Zusammenarbeiten

Integrieren

Wählen Sie bevorzugte Gerätetypen basierend auf den funktionalen Anforderungen

Laden Sie andere Mitarbeiter ein, zu Ihrem Designprojekt beizutragen

Profitieren Sie von einem vernetzten und einheitlichen Einzelhandelserlebnis über alle Anwendungen hinweg

Ändern Sie die Größe oder verschieben Sie funktionale Schrankzonen und bestimmen Sie den Standort verschiedener Geräte

Laden Sie Fotos Ihres Hauses hoch, die für Ihr Projekt nützlich sind

 

Vorschau eines Küchendesigns, das automatisch vom Tool erstellt wurde

Diskutieren und teilen Sie zusätzliche Projekt- und Produktinformationen

 

2.   MARKT UND GEOGRAFISCHE REGION

Das Produkt ist für den KB&F-Markt (Retail) bestimmt und wird weltweit verkauft.

3.   VERTRAGSART

SaaS.

4.   LAUFZEIT

Eine feste Laufzeit von 12 Monaten oder 36 Monaten. Die Laufzeit kann nach Vereinbarung durch Unterzeichnung weiterer Bestellformulare verlängert werden.

5.   ZUGRIFFSRECHTE

Das Produkt unterliegt den folgenden Zugriffsrechten:

  • beschränkt auf die Module/Wahlmodule, die im Bestellformular erscheinen
  • Die Zugriffsrechte basieren auf [n] Projekten/Jahr, wobei [n] die im Bestellformular angegebene Menge ist
  • Ein Projekt ist definiert als eine elektronische Datei, die mit einem Dateinamen oder einer Design-ID im Cloud-Speicher gespeichert ist
  • Änderungen an vorhandenen Dateien zählen als Projekt, wenn sie unter einem neuen oder aktualisierten Dateinamen oder einer Design-ID gespeichert werden
  • Der Kunde kann die durch die Bestellung gewährten Zugriffsrechte jederzeit erhöhen, indem er zusätzliche Mengen von Projekten auf der Grundlage des in der Bestellung angegebenen Stückpreises kauft
  • Die Nutzung des Produkts ist auf die Verwendung in Verbindung mit einer einzigen Handelsmarke des Kunden beschränkt

6.   ARCHITEKTUR

Das Produkt ist Cloud-nativ, d. h. es wurde für die Ausführung und Nutzung von Microsoft Azure Public Cloud-Ressourcen konzipiert und entwickelt.

Die SaaS-Lösung basiert auf einer einzigen Instanz des Produkts, die von mehreren Kunden in der Produktionsumgebung verwendet wird und sich Public-Cloud-Ressourcen gemeinsam nutzen (dies wird als Multi-Tenant-Modell bezeichnet). Das Produkt wird auch allen Kunden in einer Staging-Umgebung zur Verfügung gestellt, damit sie sich mit Updates und Upgrades vertraut machen können, bevor sie in die Produktionsumgebung verschoben werden.

Das Produkt wird in der entsprechenden Azure-Region und -Zone gehostet, basierend auf dem geografischen Standort des Kunden und unter Berücksichtigung der Datenschutzgesetze.

Die von Microsoft Azure bereitgestellte SaaS- und virtuelle Infrastruktur wurde unter Berücksichtigung der folgenden Entwurfseinschränkungen entworfen:

  • Verfügbarkeit – gleich oder mehr als 99,9 % (24/7/365, vorbehaltlich geplanter Ausfallzeiten (siehe unten)

7.   SOFTWARE VON DRITTANBIETERN

Power BI von Microsoft wird in Verbindung mit dem Data Insights Dashboard verwendet.

 CSP – EINSCHRÄNKUNGEN FÜR PUBLIC-CLOUD-RESSOURCEN

Nicht zutreffend.

8.   SICHERHEITSMANAGEMENTPLAN

Die SaaS unterliegt dem gruppenweiten Informationssicherheitsmanagementplan von Cyncly aus der Perspektive der Verwaltung der virtuellen CSP-Infrastruktur, die zum Hosten von Spaces Flex verwendet wird.

Aus Anwendungssicht verfügt Spaces Flex über rollenbasierte Zugriffskontrollen, die es dem Kunden ermöglichen, Sicherheitsgruppen für autorisierte Benutzer mit bestimmten Rollen einzurichten.

9.   VORAUSSETZUNGEN (FÜR DIE VERWENDUNG DES PRODUKTS)

Mindestanforderungen für Desktop/Notebook Support

Minimale Konfiguration:

  • 8 GB RAM-Speicher.
  • Internet mit 50 Mbit/s+ Geschwindigkeit.
  • 4 Kerne

Aktualisierter Browser (Chrome 123+, Firefox 124+, Opera 109+, Edge 123+, Safari 17.4+) mit Ausnahme von Internet Explorer.

Empfohlene Support-Anforderungen für Desktops/Notebooks

Empfohlene Konfiguration:

  • 16 GB RAM-Speicher.
  • Internet mit 100 Mbit/s+ Geschwindigkeit.
  • 8 Kerne
  • GPU (beim Rendern des klassischen Modus oder höher)

Aktualisierter Browser (Chrome 123+, Firefox 124+, Opera 109+, Edge 123+, Safari 17.4+) mit Ausnahme von Internet Explorer.

10.   METHODIK DER UMSETZUNG

Nicht zutreffend.

11.   UNTERSTÜTZTE VERSION

Alle Kunden verwenden dieselbe Version (bei der es sich um die neueste Version handelt), und Updates und Upgrades werden zunächst in einer Staging-Umgebung zur Verfügung gestellt, damit sich die Kunden mit dieser Version eines Updates oder Upgrades vertraut machen können, bevor sie in die Produktionsumgebung verschoben werden.

12.   SERVICEDESK

Bitte lesen Sie die Besonderen Bedingungen für SaaS für die allgemeinen Grundsätze, die für den Service Desk gelten. In der folgenden Tabelle sind produktspezifische Informationen aufgeführt.

Support-Zeiten

Montag–Freitag: 09:00–22:00 Uhr Greenwich Mean Time (GMT)

Wochenende: Ausgeschlossen

Ausgenommen an Feiertagen (in Kanada oder Großbritannien)

Kommunikationskanäle mit dem Service Desk

Rufen Sie die Telefonnummer +1 514 600 5071 an

Für alle anderen Incidents generieren Sie ein Ticket über das Webportal unter https://is.support.cyncly.com/hc/.

Wer kann sich an den Service Desk wenden?

Das Personal des Kunden muss vorregistriert sein.

Die vorregistrierten Mitarbeiter des Kunden arbeiten am Service Desk des Kunden oder befinden sich in einer Resolver-Gruppe, die mit dem Service Desk verbunden ist.

Der Service Desk wird nicht direkt mit Endbenutzern zu tun haben.

Informationen, die bei der Kontaktaufnahme mit dem Service Desk benötigt werden

Vor der Kontaktaufnahme mit dem Service Desk muss der Support-Spezialist des Kunden Folgendes sicherstellen:

  1. Die Anomalie wurde analysiert, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Problem handelt, das mit dem vom Kunden erstellten Katalog oder den vom Kunden erstellten Daten zusammenhängt, oder um ein Problem im Zusammenhang mit den internen Systemen des Kunden, die mit der Lösung verwendet werden (z. B. das Login-System des Kunden, das Terminbuchungssystem des Kunden, oder das Bestellsystem des Kunden oder andere, sofern zutreffend).
  2. Sammeln Sie die Informationen und Dokumente, die es dem Lieferanten ermöglichen, den Vorfall zu reproduzieren und zu diagnostizieren:
  • die vollständige URL der Website, auf der der Vorfall auftritt.
  • den Namen und die Version des Betriebssystems, auf dem der Vorfall reproduziert werden kann (z. B. Windows 8.1, Windows 10 usw.)
  • den Namen und die Version des Webbrowsers, der zur Reproduktion des Vorfalls verwendet wurde (z. B. Chrome-Version 56.0.2924.87).
  • eine Beschreibungszeile, die es ermöglicht, den Vorfall leicht zu erkennen und zu verstehen, wenn er in einer Liste dargestellt wird.
  • Eine detaillierte Beschreibung des Vorfalls mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung, die den Vorfall reproduziert.
  • Die Ergebnisse werden normalerweise erwartet, wenn die Software ordnungsgemäß funktioniert, sowie die Ergebnisse, die beim Auftreten des Vorfalls beobachtet werden.
  • Geben Sie an, ob der Vorfall auf Computern in den Speichern oder nur bei Benutzern im Web auftritt.
  • Ein Screenshot des Zeitpunkts, an dem sich der Vorfall ereignet.
  • die Priorität des Vorfalls gemäß der vereinbarten Einstufung.
  • alle anderen Informationen oder Dateien, die zur Reproduktion oder Diagnose des Vorfalls beitragen können.

Informationen und Berichterstattung des Managements

Die Standardberichterstattung basiert auf Informationen, die mit dem Service-Desk-Management-Tool gesammelt wurden.

13.   SERVICELEVEL FÜR VERFÜGBARKEIT

Bitte lesen Sie die Besonderen Bedingungen für SaaS für die allgemeinen Grundsätze, die für das Service-Level für die Verfügbarkeit des Produkts gelten. In der folgenden Tabelle sind produktspezifische Informationen aufgeführt.

Service Level für die Verfügbarkeit des Produkts

99,9 % (vorbehaltlich geplanter Ausfallzeiten, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt, und entschuldigende Gründe)

Zeitraum der Messung

Kalendermonat

Woran misst man die Verfügbarkeit?

Die Verfügbarkeit basiert auf Messanfragen mit Hilfe von Softwaretools.

Geplante Ausfallzeiten

12 Stunden pro Kalendermonat dürfen nicht überschritten werden.

Informationen und Berichterstattung des Managements

Es ist ein Standard-Reporting verfügbar, das auf Informationen basiert, die mit Hilfe von Software-Tools gesammelt wurden.

Dienstgutschriften für die Nichteinhaltung des Servicelevels für Verfügbarkeit, wenn der Fehler durch den CSP verursacht wird.

Der Lieferant leitet die Service Credits vom CSP weiter, basierend auf dem Mechanismus oder der Formel des CSP für ihre Berechnung sowie dem Verfahren und der Frist, die für ihre Inanspruchnahme gelten.

Servicegutschriften für die Nichteinhaltung des Servicelevels für Verfügbarkeit, wenn sich der Fehler auf das Produkt bezieht (und nicht auf einen durch den CSP verursachten Fehler).

Verfahren zur Beantragung von Servicegutschriften, wenn sich der Fehler auf das Produkt bezieht (und nicht auf einen durch den CSP verursachten Fehler).

Der Lieferant stellt für jeden Kalendermonat einen Bericht über die Verfügbarkeit des Dienstes zur Verfügung. Sobald dem Kunden ein Bericht vorgelegt wurde, kann der Kunde gegebenenfalls innerhalb von 60 Tagen nach Übermittlung des Berichts an den Kunden eine Servicegutschrift beantragen, oder sein Recht, eine Servicegutschrift zu beanspruchen, gilt als vom Kunden erlassen. Diese Servicegutschrift wird auf die unmittelbar folgende Rechnung angewendet. Wird die Servicegutschrift im letzten Jahr der Dienstleistung in Anspruch genommen, so erstattet der Lieferant dem Kunden auf Antrag der Servicegutschrift die entsprechende Servicegutschrift zurück. Die Servicegutschrift muss schriftlich (E-Mail ist akzeptabel) über den Kundenbetreuer oder durch Einreichen eines Tickets über das mit dem Service Desk verbundene Webportal beantragt werden.

Die Verfügbarkeit schließt die geplante Ausfallzeit in der folgenden Tabelle aus.

 

Kontinuierliche Lieferung
(Updates und kleinere Upgrades)

Wichtige Upgrades

Dringende Sicherheitspatches/kritische Korrekturen

Geplante Ausfallzeiten für Wartungsarbeiten

Frequenz

Zweimal pro Woche

≤ 1/Jahr

Nach Bedarf (Erwartung: ≤ 2/Jahr)

Ziel: ≤ 2/Jahr

Unterbrechung des Dienstes

Nein

Nein

Möglich

Ja

Wesentliche Änderung der Dienstleistungen

Unwahrscheinlich, aber möglich

Wahrscheinlich

Nein

Nein

Vorankündigung

Nur wenn sich das Material ändert: Ziel von 5 Tagen und nicht weniger als 72 Stunden

90 Tage

So früh wie möglich im Voraus

14 Tage

Zeitpunkt der Bereitstellung

Jederzeit

Jederzeit

Wenn möglich, wird das nächste Ausfallzeitfenster anvisiert, hängt jedoch von der Dringlichkeit ab

"Downtime Window": 23 Uhr bis 1 Uhr Eastern Time Montag–Donnerstag

14.   ESKALATION

Eskalationsstufe

Position

Ausstellen

1

Direktor des Supports

Mehrere verpasste Kommunikationsaufgaben (Erst- oder Nachbereitung).

Die angestrebte Lösungszeit wurde verpasst.

2

Account Manager/Director ODER Programmmanager

Kritischer und hoher Schweregrad verfehlte Ziellösung.

Die Serviceverfügbarkeit liegt im Berichtszeitraum unter 99,9 %.

3

Senior Director IT und Betrieb

Der kritische Schweregrad hat die Ziellösungszeit um mehr als 4 Stunden verfehlt.

Serviceverfügbarkeit unter 99,5 % bzw. 99,9 % für 2 Berichterstattung

Fristen innerhalb von 6 Monaten.

4

CIO

Der kritische Schweregrad hat die Ziellösungszeit um mehr als 8 Stunden verfehlt.

Serviceverfügbarkeit unter 99,0 % bzw. 99,9 % für 3 Berichterstattung

Fristen innerhalb von 6 Monaten.